Das Datenstrategie-Designkit Canvas gibt Ihnen einen Überblick über die Canvas-Werkzeuge aus dem Datenstrategie-Designkit von Datentreiber und zeigt Ihnen die Zusammenhänge zwischen den Canvas-Vorlagen. Mit Hilfe des Datenstrategie-Designkit Canvas können Sie Ihre Datenstrategie-Projekte planen und den aktuellen Stand dokumentieren.
Das Datenstrategie-Designkit Canvas ist ein Planungswerkzeug für Datenstrategie-Projekte. Es gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die verschiedenen Werkzeuge aus dem Datenstrategie-Designkit, indem es die Canvas in drei Kategorien unterteilt:
Darüber hinaus zeigt die Detailansicht des Canvas die Zusammenhänge zwischen den Canvas-Werkzeugen und gibt Hilfestellungen, wie das Zusammenspiel der Canvas funktioniert.
Das Datenstrategie-Designkit Canvas steht kostenlos unter einer Creative Commons-Lizenz zur Verfügung: Sie dürfen das Canvas verwenden und verändern, solange Sie insbesondere Datentreiber als Quelle nennen.
Das Datenstrategie-Designkit ist eine Sammlung von visuellen Kollaborationswerkzeugen, um in interdisziplinären Teams erfolgreiche Datenstrategien zu entwerfen. Die gleichnamige Vorlage gibt Ihnen einen Überblick über die verfügbaren Werkzeuge. Verwenden Sie die Vorlage um:
Erfahren Sie mehr über die Methode des Datenstrategie-Designs.
Schritt 1 von 6
Die Vorlage “Datenstrategie-Designkit” gibt einen Überblick über die 12 Werkzeuge (Vorlagen) für das Design von erfolgreichen Datenstrategien. Es unterteilt die Werkzeuge in drei Kategorien:
Schritt 1 von 6
Zusammen stellen die Werkzeuge sicher, dass die drei kritischen Faktoren für erfolgreiche Innovationen erfüllt sind:
Des Weiteren lassen sich die Werkzeuge vier primären Aktivititäten zuordnen:
Wie auch für physikalische Werkzeuge gilt auch für die Werkzeuge aus dem Designkit: sie lassen sich auch für andere Aufgaben und in flexibler Art und Weise einsetzen.
Schritt 2 von 6
Zunächst müssen Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie erreichen möchten: ein neues datengetriebenes Produkt konzipieren, Ihre Unternehmensprozesse datengetrieben optimieren, Ihr Unternehmen auf ein datengetriebenes Geschäftsmodell umstellen? Entsprechend überlegen Sie sich, was Sie dafür analysieren, priorisieren, konzipieren sowie konkretisieren müssen und welche Werkzeuge sich dafür eignen. Außerdem sollten Sie sich darüber Gedanken machen, was Ihre Ausgangssituation ist – und entsprechend was Ihre Startposition auf der Vorlage “Datenstrategie-Designkit” ist.
Auf Basis diesen Informationen können Sie auf der Vorlage einen Ablaufplan skizzieren, welcher definiert, in welcher Reihenfolge welches Werkzeug wofür anzuwenden ist. Typische Ablaufmuster für häufige Anwendungssituationen sammelt Datentreiber in einem Designguide. Ein typisches Vorgehen für die datengetriebene Optimierung Ihres Geschäftsmodells ist beispielsweise:
Schritt 3 von 6
Entsprechend dem geplanten Vorgehen platzieren Sie rote Karten mit den Nummern 1 bis n auf oder neben die jeweiligen Werkzeuge (bzw. deren Piktogrammen) auf der Datenstrategie-Designkit-Vorlage. Optional können Sie auf den roten Karten auch notieren, was Sie mit der Anwendung des Werkzeugs bezwecken, also beispielsweise “1. Anwendungsbereich fokussieren” oder “4. Lösungen priorisieren”.
Schritt 4 von 6
Während des Datenstrategie-Projekts dokumentieren Sie auf der Vorlage den aktuellen Stand, indem Sie die roten Karten durch grüne Karten ersetzen, sobald Sie den jeweiligen Schritt vollzogen haben. Notieren Sie erneut die Nummer, ggf. den Zweck und insbesondere das letzte Datum für den Fall, dass es mehrere Versionen gibt. Wenn Sie aktuell noch an einem Schritt arbeiten, verwenden Sie stattdessen eine gelbe Karte. Wenn sich im Projektverlauf die Situation ergibt, dass Sie den Ablauf verändern müssen, passen Sie die Planung entsprechend an und platzieren Sie neue rote Karten. Nutzen Sie weiße Zettel, um wichtige Erkenntnisse, zu erledigende Aufgaben, offene Fragen, kritische Annahmen etc. festzuhalten.
Schritt 5 von 6
Als Hilfestellung visualisiert die Vorlage auch die Zusammenhänge zwischen den Werkzeugen und wie Informationen (Karten, Notizzettel etc.) von einem Werkzeug zum anderen übertragen werden – und zurück. Sie finden jeweils zwischen zwei Werkzeugen nummerierte und unterschiedlich farbige Pfeile, an deren Enden Piktogramme der beteiligten Werkzeuge zu sehen sind. Am Beispiel von Geschäftsmodell und Datenstrategie lassen sich die graphischen Elemente erklären:
Wichtig: die Datenstrategie-Designkit-Vorlage zeigt nur einige der vielen möglichen Kombinationen an. Je nach Zweck und Situation lassen sich die Werkzeuge beliebig kombinieren und Informationen zur Fokussierung, Sortierung, Abstraktion oder Präzisierung hin und her übertragen.
Schritt 6 von 6
Die möglichen Operationen, um Informationen von einer Vorlage zur anderen zu übertragen sind:
Weitere Unterlagen finden Sie hier:
Treffen Sie mit Ihrer Datenstrategie den Sweetspot (Blog)
Data Thinker-Gruppe (LinkedIn)
Lernen Sie die Methode des Datenstrategie-Designs in unseren praxisnahen Seminaren kennen:
Hier finden Sie weitere Canvas und Informationen zum Thema Datenstrategie-Design:
Sie dürfen:
Teilen — das Canvas in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
Bearbeiten — das Canvas remixen, verändern und darauf aufbauen
und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Erhalten Sie alle relevanten Blogartikel, neue Seminartermine, spezielle Konferenzangebote und vieles mehr bequem per E-Mail. Als Willkommensgeschenk senden wir Ihnen einen Link zum Herunterladen unseres Datentreiber-Designbooks und für kurze Zeit den Artikel “Data Thinking: mehr Wert aus Daten” in PDF-Form nach Ihrer Anmeldung.
Mit dem Klicken auf ‚Abonnieren Sie unseren Newsletter’ stimmen Sie zu, dass wir Ihre Informationen im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen verarbeiten.
Wie das mit der von uns entwickelten Methode des Datenstrategie-Designs funktioniert, verrät Ihnen Martin Szugat im Fachartikel im iX-Magazin.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an & wir senden Ihnen den kompletten Artikel in PDF-Form.